Irisdiagnostik
Begründet wurde die Irisdiagnostik im Jahr 1881 durch den ungarischen Arzt Dr. Ignaz von Péczély. Der Irisdiagnostiker geht davon aus, dass sich in der Iris bestimmte Zeichen, Strukturen und Pigmentationen finden, die auf mögliche Krankheitsanfälligkeiten und -verläufe beim Patienten hinweisen. Die Irisdiagnostik ist ein faszinierendes Diagnoseverfahren in der modernen Naturheilpraxis.
Sie ist ein spannendes und fabelhaftes Werkzeug, um schnell einen Blick in den Patienten zu bekommen.
Bei dieser Diagnostik-Methode werden verschiedene Augenzeichnen, Signale, Färbungen und Muster erkannt und gedeutet.
Auch ist sie ein wichtiges Instrument der Verlaufskontrolle der Therapie, denn man kann über die Wochen und Monate auch Veränderungen feststellen und bewerten.
Die Augen als sogenannter „Spiegel der Seele“.