Erleben Sie die anregende und durchblutungsfördernde Wirkung der Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage vereint auf faszinierende Weise das trockene Schröpfen mit einer Bindegewebsmassage. Mittels spezieller Massagecups wird während der Massage ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, wodurch zusätzliche Reize gesetzt und auch tiefer liegende Gewebeschichten erreicht werden.
Der Ablauf der Schröpfkopfmassage
Die Schröpfkopfmassage beginnt mit einer Öleinreibung, um die Haut gleitfähig zu machen und auf den Einsatz der Schröpfköpfe vorzubereiten. Anschließend wird der Schröpfkopf auf die Haut aufgesetzt und auf der Hautoberfläche verschoben. Im Gegensatz zum klassischen Schröpfen wird der Unterdruck nie für längere Zeit auf einer einzelnen Stelle erzeugt, so dass das Vorkommen von Blutergüssen, sogenannten Hämatomen, geringer ist. Trotzdem sind sie auch bei der Schröpfkopfmassage nicht auszuschließen.
Als Schröpfköpfe werden spezielle Massagecups aus Silikon verwendet, bei denen der Unterdruck durch Zusammenpressen der Cups erzeugt wird. Dadurch ist eine sehr genaue Dosierung des gewünschten Unterdrucks und damit eine sehr schonende Massage möglich.
Nach der Schröpfkopfmassage werden mit einem Tuch eventuell verbliebene Ölreste von der Haut entfernt, sodass Sie sich nach der Massage problemlos wieder ankleiden können.
Die Effekte der Schröpfkopfmassage sind:
- eine allgemeine positive Beeinflussung der Reflexzonen
- die Förderung des lokalen Gewebestoffwechsels
- die Durchblutungssteigerung
- die mechanische Lockerung und Entspannung der Muskulatur
- die Steigerung des Lymphabflusses